Lärmschutz verbessern: Welche Dichtungen helfen gegen Straßenlärm?

Lärmschutz verbessern: Welche Dichtungen helfen gegen Straßenlärm?

Welche Fensterdichtungen gibt es? Du liest Lärmschutz verbessern: Welche Dichtungen helfen gegen Straßenlärm? 3 Minuten

Lärmschutz verbessern: Welche Dichtungen helfen gegen Straßenlärm?

 

Lärm von draußen kann zu einem echten Problem werden – sei es durch viel befahrene Straßen, Baustellen oder laute Nachbarn. Besonders in Städten oder an viel befahrenen Straßen ist ein guter Lärmschutz essenziell, um Zuhause Ruhe und Komfort zu genießen. Doch wusstest du, dass die richtigen Tür- und Fensterdichtungen dabei eine entscheidende Rolle spielen? In diesem Artikel erfährst du, welche Dichtungen gegen Straßenlärm helfen und worauf du achten solltest.

 

Warum sind Dichtungen wichtig für den Lärmschutz?

Undichte Fenster und Türen lassen nicht nur kalte Luft, sondern auch Lärm ins Haus. Selbst kleine Spalten oder Risse reichen aus, damit störende Geräusche eindringen. Die richtige Dichtung sorgt dafür, dass diese Lücken geschlossen werden und die Schallübertragung deutlich reduziert wird.

 

Welche Dichtungen helfen gegen Straßenlärm?

Nicht jede Dichtung eignet sich gleich gut für den Lärmschutz. Hier sind die besten Optionen:

1. Gummidichtungen (TPE- oder Silikondichtungen)

  • Flexibel und langlebig
  • Gute Abdichtung gegen Luft und Schall
  • Ideal für Fenster und Türen mit kleinen bis mittleren Spalten
  • Erhältlich als selbstklebende Variante oder zum Einfräsen

2. Schaumstoffdichtungen

  • Einfach anzubringen und günstig
  • Geeignet für kleinere Spalten, aber weniger haltbar
  • Mäßige Schallisolierung – besser für zusätzlichen Schutz geeignet

3. Doppellippendichtungen für Türen

  • Speziell für Eingangstüren entwickelt
  • Verschließen die Spalte zwischen Tür und Boden
  • Reduzieren Lärm, Zugluft und Gerüche effektiv

4. P-Typ und E-Typ Dichtungen für Fenster

  • Je nach Spaltgröße unterschiedliche Profile (P, E, D) verfügbar
  • Ideal für ältere Fenster mit kleineren oder größeren Lücken
  • Einfache Selbstmontage

 

Worauf solltest du bei der Wahl der richtigen Dichtung achten?

Damit die Dichtung ihren Zweck erfüllt, solltest du auf folgende Punkte achten:

Spaltgröße messen: Vor dem Kauf messen, wie groß der Spalt zwischen Fenster oder Türrahmen ist. Je nach Größe eignet sich eine andere Dichtung.
Material beachten: Gummi- und Silikondichtungen sind langlebiger als Schaumstoffdichtungen. 
Einfache Montage oder Profi-Hilfe? Einige Dichtungen sind selbstklebend und leicht anzubringen, andere lassen sich mit Hilfe der Rollrakete von Dikara leicht einbauen.
Kombination aus mehreren Dichtungen: Besonders bei starkem Lärm kann die Kombination von Fensterdichtungen und Türabdichtungen die beste Lösung sein.

 

Zusätzliche Tipps für besseren Lärmschutz

Neben den richtigen Dichtungen kannst du den Lärmschutz weiter verbessern:
Schwerere Vorhänge oder Schallschutzvorhänge helfen, Geräusche zu dämpfen.
Fensterfolie mit Schallschutzfunktion kann zusätzlichen Schutz bieten.
Türbodendichtungen schließen den Spalt zwischen Tür und Boden – eine der größten Lärmquellen.
Doppelte Verglasung oder spezielle Schallschutzfenster sind langfristig eine effektive, wenn auch kostspieligere Lösung.

 

Fazit: Dichtungen als einfache Lösung gegen Lärm

Die richtige Dichtung kann einen großen Unterschied machen, wenn es um den Schutz vor Straßenlärm geht. Besonders Gummi-, Magnet- und Doppellippendichtungen sind effektiv, um störende Geräusche draußen zu halten. Wichtig ist, die passende Dichtung für deine Fenster und Türen zu wählen und richtig zu montieren. Mit zusätzlichen Maßnahmen wie Vorhängen oder Türbodendichtungen kannst du den Lärmschutz weiter optimieren.

Wenn du hochwertige Dichtungen für deine Fenster und Türen suchst, schau bei Dikara – dem Dichtungskönig vorbei und finde die perfekte Lösung für dein Zuhause!

 

Auf WhatsApp kontaktieren